Framing

 

[engl.] Rahmung, [SOZ], das Konzept des Framings geht ursprünglich auf den Soziologen Erving Goffman zurück. Seine heute wohl gebräuchlichste Def. stammt von Entman (1993). Man versteht darunter, dass in einem Kommunikationstext (Kommunikation) best. Aspekte der Wirklichkeit ausgewählt und in einer Weise salient gemacht werden, die eine best. Problemdefinition, Ursachenzuweisung, moralische Bewertung und/oder Umgangsweise mit dem dargestellten Gegenstand fördert. kognitive Fehler.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.