Frankfurter Leseverständnistest für 5. und 6. Klassen (FLVT)

 

2008, E. Souvignier, I. Trenk-Hinterberger, S. Adam-Schwebe & A. Gold, [DIA, PÄD]. Päd. Verfahren. AA Klassenstufen 5 und 6. Der Frankfurter Leseverständnistest für 5. und 6. Klassen (FLVT) besteht aus einem Leseverständnistest zu einer Geschichte und aus einem Leseverständnistest zu einem Sachtext (Lesekompetenz). Zu beiden Texten (ca. 560 Wörter) sind jew. 18 Fragen im Multiple-Choice-Format zu beantworten. Anhand der Ergebnisse können Schüler einem best. Fertigkeitsniveau des sinnentnehmenden Lesens zugeordnet werden. Der Frankfurter Leseverständnistest für 5. und 6. Klassen existiert in zwei Parallelformen (A und B). Die beiden Testformen sind hinsichtlich ihres Schwierigkeitsgrads und ihrer Reliabilität vergleichbar. Der Test kann als Gruppentest oder als Einzeltest durchgeführt werden. Normierung: Gesicherte Normen liegen für das zweite Halbjahr des Schuljahres 5 und 6 vor. Für die beiden Testformen liegen Prozentrangnormen, z- und T-Äquivalenzwerte für die fünften und sechsten Jahrgangsstufen der versch. Schularten vor (Form A: N = 1239; Form B: N = 1237). Zusätzlich können die Schüler anhand des Gesamtwertes einer Niveaustufe des Leseverständnisses zugeordnet werden. Bearbeitungsdauer: Die Durchführungszeit des Tests beträgt inkl. Instruktion ca. eine Schulstunde. Für jeden Testteil sind 20 Min. reine Bearbeitungszeit vorgesehen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.