Freiheitsgrade

 

[engl. degrees of freedom], [DIA, FSE], Höchstzahl der frei und unabhängig voneinander variablen Größen eines Systems, das aus veränderlichen Größen besteht. Angenommen bei einem Pokerspiel haben von drei Personen zwei 20 EUR bzw. 10 EUR verloren. Ist nun bekannt, dass sich Gewinne und Verluste zu Null aufaddieren müssen, so ist der Wert der dritten Person (+ 30 EUR) festgelegt. Ist die Summe oder der Mittelwert von N Summanden festgelegt, so können nur N–1 Summanden frei variieren und somit ist die Anzahl der Freiheitsgrade gleich N–1. Die Problematik von Freiheitsgraden muss v. a. berücksichtigt werden, wenn von Stichprobenergebnissen auf Eigenschaften der Population geschlossen wird (z. B. Varianz), da Stichprobenkennwerte durch direkte Verrechnung der Messwerte festgelegt sind, aber die Werte von Populationsparametern nicht von den erhobenen bzw. zur Schätzung verwendeten Messwerten best. wird.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.