Fremdbestimmtheit

 

[engl. heteronomy], [EM, PER], ist eine Form von Willenshemmung (Wille), die vorliegt, wenn das Verhalten nicht durch selbstkongruente Ziele (Regulation, identifizierte, integrierte) gesteuert wird, sondern durch äußeren Druck (z. B. die Aufforderung einer anderen Person oder das Näherrücken eines Termins; Regulation, externale) oder innere Zwänge (z. B. Schuldgefühle; Regulation, introjizierte). Personen mit einer Neigung zur prospektiven Lageorientierung (Handlungskontrolltheorie) sind unter Belastung auf diese (eher) externale Energetisierung des Verhaltens angewiesen, da sie sich schlecht selbst motivieren können (Selbstmotivierung, positive) und in Lustlosigkeit und Zögerlichkeit verharren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.