Führung, gesundheitsförderliche
[engl. health-promoting leadership], [AO, GES], beschreibt das Verhalten einer Führungskraft (Führung), das die Gesundheit der Mitarbeiter berücksichtigt und fördert. Eine Führungskraft, die gesundheitsförderlich führt, zeichnet sich dadurch aus, dass sie Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeiter übernimmt, Gesundheitsthemen aktiv kommuniziert, Maßnahmen betrieblicher Gesundheitsförderung (Gesundheitsförderung in Organisationen) unterstützt und Mitarbeiter motiviert (Motivation), an diesen teilzunehmen (Gurt et al., 2011). Längsschnittstudien in der Automobilindustrie belegen eindeutig, dass Führungskräfte durch Unterstützung, Vorbildfunktion und transformationalen Führungsstil (Führung, charismatische, transformationale) bei ihren Mitarbeitern die Zufriedenheit mit der Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben fördern (Sonntag, Becker et al., 2012). Darüber hinaus zeigten weitere Analysen, dass Vorbild- und Unterstützungsfunktion der Führungskräfte auch einen bedeutsamen Einfluss auf allg. Erschöpfungszustände (Ermüdung, Erschöpfungssyndrom, chronisches), Wohlbefinden und Kündigungsabsicht haben.