Funktion
[engl. function; lat. functio Verrichtung], [BIO, EM, KLI, KOG, PHI], (1) Tätigkeit, v. a. die auf die Erreichung eines best. Zweckes gerichtete Tätigkeit, dann aber auch die Zweckbestimmung einer Tätigkeit. (2) Leistung, v. a. die der Erfüllung einer best. Aufgabe zweckdienliche Leistung; dann aber auch die durchzuführende Aufgabe selbst. Mit solchen Aufgaben sind komplizierte Anpassungsvorgänge verbunden, Systeme mit sich ständig ändernden weiteren Funktionen (die Funktion des Verdauens reguliert z. B. laufend die Funktion der Magen-, Darmdrüsen, des Gallezuflusses etc.). (3) Noch kompliziertere Funktionssysteme liegen bei den sog. «höheren» psych. Funktion vor. Funktion ist eine Größe, die gesetzmäßig von einer anderen Größe abhängt. Dieses Abhängigkeitsverhältnis zw. Größen lässt sich math. folgendermaßen darstellen: y = f(x). Die Formel besagt, dass mit einer Veränderung der Werte von x jew. auch eine definierte Veränderung der Werte von y einhergeht. Während der Funktionsbegriff i. S. der 3. Def. innerhalb der Ps. zur Darstellung funktionaler Gesetze verwendet wird, dient der Funktionsbegriff i. S. der beiden ersten Def. zur Kennzeichnung best. einzelner psych. Vorgänge, Tätigkeiten und Leistungen, wobei u. a. vegetative, sensorische, motorische (Motorik) und psych. Funktion unterschieden werden.