Funktionswort
[engl. function word, structural (structure) word], [KOG], Funktionswort ist in der Grammatik (Grammatik, Grammatiktheorie) eine Bez. v. a. für Artikel, Pronomina, Präpositionen, Konjunktionen, Partikeln usw., d. h. für Wörter, denen im Ggs. zu den sog. Inhaltswörtern nur mit Mühe (oder gar nicht) eindeutig «lexikalische» Bedeutung (als direkter Bezug auf etwas) zugeordnet werden kann, deren Funktion vielmehr darin besteht, die Inhaltswörter im Satz bzw. Text aufeinander zu beziehen und mit ihnen den Satz/Text zu konstituieren. Sie signalisieren «strukturelle» Bedeutung. Die Funktionswörter bilden eine relativ geschlossene Klasse, sind sprachgeschichtlich alt, gering an Zahl (Fries (1957) fand in seinem Korpus engl. Konversation nur 154 Funktionswörter), kommen aber sehr häufig vor (nach Fries ist durchschnittlich jedes dritte Wort im Text ein Funktionswort). Der satz-/textstrukturellen Funktion der Funktionswörter entsprechen u. a. folgende exp. Befunde: Zw. sinnlosen Silben wurden Funktionswörter besser gelernt als Inhaltswörter; innerhalb eines Textes wurden Funktionswörter aus im Text weiter entfernten Wörtern besser erraten als Inhaltswörter. Pivot-Grammatik, Pivot-Wort. Sprache.