fusiform face area

 

[engl.; lat. fusiformis spindelförmig], [BIO, WA], ist eine Region des menschlichen Gehirns und Teil des ventralen Pfads des visuellen Systems. Sie ist vermutlich beteiligt an und spezialisiert auf Gesichtserkennung und wurde u. a. von Kanwisher et al. (1997) beschrieben. Auch die Unterscheidung anderer, sehr wohlbekannter Objekte kann eine verstärkte Aktivität dieser Hirnregion verursachen, z. B. die Identifizierung von Vögeln durch Ornithologen. Hierzu gibt es jedoch widersprüchliche Studienergebnisse. Die Aktivierung der fusiform face area wird durch bildgebende Verfahren wie Positronen-Emissions-Tomografie und (funktionelle) Magnetresonanztomografie (Magnetresonanztomografie, MRT, funktionelle Magnetresonanztomografie) gemessen. Dabei sehen Vpn meist Bilder von intakten Gesichtern und als Kontrolle Bilder von Objekten, Körpern, Orten und verfremdeten Gesichtern. Die Aktivität der fusiform face area korreliert dabei stark mit der Identifizierung von Gesichtern. Die fusiform face area liegt im Cortex cerebri des Temporallappens (Temporallappen). Sie tendiert zu anatomischer und funktioneller Asymmetrie, meist zugunsten der rechten Gehirnhälfte: bei vielen Pbn ist die fusiform face area der rechten Hemisphäre größer und wird stärker aktiviert. Die Existenz der fusiform face area wird zugunsten der Hypothese der Domänenspezifität ausgelegt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.