Fusion
[engl. fusion; lat. fusio Verschmelzen], [AO, WIR], Fachausdruck [nach dem engl. merger] für eine rechtliche und wirtschaftliche Verschmelzung zweier Unternehmen. Bei einer Fusion schließen sich i. d. R. zwei oder mehr Unternehmen zus. Die Fusion wird als engste Form des Zusammenschlusses gesehen, während eine Akquisition lediglich in einem Kauf einer relativ selbstständig bleibenden Einheit beruhen kann. Als Gründe für Fusionen werden oft angestrebter Zuwachs an Marktanteilen im Kerngeschäft, mehr geografische Präsenz und angestrebte Synergien genannt. Die Erfolgsfaktoren sind ähnlich wie bei Akquisitionen eine nicht zutreffende wirtschaftliche Unternehmensbewertung i. R. der sog. Due-Diligence-Prüfung. Psychol. relevant sind Schwierigkeiten und Konflikte durch Vorbehalte der Mitarbeiter bei unterschiedlichen Unternehmenskulturen (Jöns, 2002) in der Integrationsphase.