Galanin

 

[engl. galanin], [BIO, PHA], Substanz aus der Reihe der Neuropeptide mit inhibitorischer G-Protein-vermittelter Wirkung. Es hat eine für Neuropeptide seiner Größe unüblich lange Halbwertszeit von 60 Min. und Galanin gehört keiner bekannten Klasse von Neuropeptiden an. Rezeptoren finden sich zentralnervös hauptsächlich in der Amygdala, im Hypothalamus, im Hirnstamm und im basalen Vorderhirn (Gehirn). Galanin hat vielfältige Verhaltenswirkungen wie Stimulation des Essverhaltens (insbes. erhöhte Fettaufnahme) durch Hemmung der Glukose-induzierten Insulinausschüttung, Verringerung der Schmerzwahrnehmung als Substanz-P-Antagonist sowie die Verschlechterung von Gedächtnisleistungen (Gedächtnis). Agonisten wie Antagonisten sind synthetisch verfügbar. Agonisten könnten als Antioxidanzien für das ZNS, als potente Stimulatoren der GH-Ausschüttung sowie als Hilfsanalgetika (Galanin verlängert die Wirkdauer von Morphin 4–8-fach) zum Einsatz kommen. Antagonisten werden diskutiert bei Alzheimer'scher Erkrankung, gegen Depression sowie bei Essstörungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.