Gamma-GT

 

[engl. Gamma GT], Abk. für Gamma-Glutamyl-Transferase, Gamma-Glutamyl-Transpeptidase, [BIO], ein zellständiger Biokatalysator, der z. B. in Niere, Pankreas und Leber zu finden und ständig im Blut nachzuweisen ist. Die Gamma-GT tritt bei einer Beeinträchtigung von Zellfunktionen, etwa bei einer degenerierten Leber oder Fettleber, vermehrt ins Blut über und wird deshalb als internistisches Diagnostikum alkoholbedingter Leberschädigungen verwendet (Normbereiche: Männer 6–28 U/l, Frauen 5–18 U/l, gemessen bei 25 °C). I. R. der psychodiagn. Eignungsbegutachtung für Straßenverkehrsbehörden und Verwaltungsgerichte wird die Gamma-GT in jüngerer Zeit verstärkt als obj. Indikator bei der Beurteilung anamnestischer Angaben v. a. wiederholt alkoholbedingt verkehrsauffälliger Kraftfahrer verwendet.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.