Gefühlsempfindung

 

[engl. sensation of emotions], [EM], ein heute nicht mehr gebräuchlicher, von C. Stumpf eingeführter Kompromissbegriff. Er entstand aus der Schwierigkeit der Abtrennung von Gefühl und Empfindung bei körperlichen Erlebnissen wie Jucken, Kitzeln, Hautschmerz, sexueller Wollust usw. Die als sinnliche oder Organgefühle bez. Phänomene sollen danach weder zu reinen Emotionen noch zu den Empfindungen (Empfindung) zu zählen sein.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.