Generalisierungsgradient

 

[engl. generalization gradient; lat. gradus Stufung], [KOG], Funktion der Generalisierungsstärke in Abhängigkeit der Ähnlichkeit von gelerntem Reiz und neuem Testreiz. R.N. Shepard hat für  den Generalisierungsgradienten aus Tier- und Humanexperimenten festgestellt, dass es sich um neg. beschleunigte exponentielle Funktionen in Abhängigkeit von der wahrgenommenen Distanz zw. den beiden Reizen handelt. Daraus folgt für die Generalisation, dass es sich um einen Zufallsprozess handelt. Dies stimmt mit den Modellen sich ausbreitender Aktivierung (spreading activation, Repräsentation) in assoziativen Netzwerken überein, soweit konfigurale Faktoren vernachlässigt werden können. HAM-Modell.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.