Gerstmann-Syndrom

 

[engl. Gerstmann's syndrome], [BIO], neurops. Verlustsyndrom (Luria, 1970) mit Fingeragnosie, Störung der Rechts-Links-Orientierung, Dysgrafie bis Agrafie, Dyskalkulie (Dyskalkulie, Rechenschwäche) bis Akalkulie. Von Gerstmann, 1924 und 1930 erstmals beschrieben, mehrfach angezweifelt, jedoch faktorenanalytisch (Faktorenanalyse) bestätigt (Gloning et al., 1967).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.