Geschmacksaversion, konditionierte
[engl. conditioned taste aversion; lat. aversatio Abneigung], [KOG], erworbene Vermeidung von Substanzen mit best. Geschmack. Geschmacksaversion entsteht durch Übelkeit einige Zeit nach der Nahrungsaufnahme. Aus versch. Gründen fällt der Erwerb von Geschmacksaversionen aus den üblichen Prinzipien des Lernens heraus: Es genügt einmaliges Auftreten der Übelkeit, die Übelkeit kann Stunden nach der Nahrungsaufnahme auftreten, das Lernen ist selektiv, indem (1) die Aufnahme best. Nahrung vermieden wird, anderes Verhalten vor dem Auftreten der Übelkeit aber nicht betroffen ist, und (2) nur Übelkeit zur Geschmacksaversion führt, nicht andere aversive Reize. Konditionierung.