Geschwindigkeit, anschauliche
[engl. perceived speed], [WA], erlebte Geschwindigkeit eines bewegten Reizes (Reiz), die in systematischer Weise von der physikal. Geschwindigkeit abweicht. Sie hängt von der Bewegungswahrnehmung, der Augenbewegung und der Entfernung des Reizes ab; wenn bei festem Fixationspunkt die Geschwindigkeit des retinalen Bildes konstant ist, aber die Entfernung des distalen Objekts versch., so ist die anschauliche Geschwindigkeit des ferneren Objekts größer (Geschwindigkeitskonstanz; Konstanz). Ferner hängt die anschauliche Geschwindigkeit vom visuellen Kontext ab: Ein Objekt, das sich durch ein kleineres Feld bewegt, hat bei gleicher physikal. Geschwindigkeit eine höhere anschauliche Geschwindigkeit als ein Objekt, das sich durch ein größeres Feld bewegt (oder: Wenn die Szene vergrößert wird, bleibt die anschauliche Geschwindigkeit näherungsweise gleich, Prinzip der Geschwindigkeits-Transposition). Eine abrupt einsetzende konstante Geschwindigkeit erscheint anfangs anschaulich größer als nach kurzer Zeit der Betrachtung.