gespanntes System

 

(= g.S.) [engl. tensioned system], [EM], veralteter Begriff, ein Begriff aus der topologischen und Vektor-Psychologie von Lewin. Bezieht sich auf den dynamischen Zustand einer Region relativ zu anderen Regionen. In Spannung befindet sich eine Region, wenn ihr Energieniveau höher ist als das der Nachbarregion. Ein solches Energiegefälle schließt eine Tendenz zum Ausgleich ein, die als eine gerichtete Kraft angesehen werden kann. Einem g.S. entspricht immer ein Aufforderungscharakter (auch Valenz genannt), von dessen positiver oder negativer Eigenschaft die Richtung der Kraft abhängt. Ist das g.S. eine Region der Person und der Aufforderungscharakter die dynamische Qualität einer Region der Umwelt, so entspricht diesen Begriffen ein Bedürfniszustand (Bedürfnis), z.B. das Bedürfnis nach Unterhaltung, und ein Gegenstand, auf den das Bedürfnis gerichtet ist, z.B. ins Kino gehen. Ob die zwischen beiden Regionen wirkende Kraft zum Eintreten der beschriebenen Handlung führt oder nicht, entscheidet sich aus den Gesamtbedingungen des Feldes.