Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ)

 

2009, C. Barkmann & E. Brähler, [DIA, GES, KLI]. Verfahren zur Messung körperlicher Beschwerden. AA 4–18 Jahre. Der Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ) ist ein mehrdimensionaler psychometrischer Fragebogen zur systematischen, differenzierten und umfassenden Messung körperlicher Beschwerden im Selbst- und Fremdurteil. Das Verfahren erfasst die Beschwerdeskalen (1) Erschöpfung, (2) Magenbeschwerden, (3) Gliederschmerzen, (4) Kreislaufbeschwerden und (5) Erkältungsbeschwerden. Die Items der fünf Beschwerdeskalen werden außerdem zu einem Gesamtwert Beschwerdedruck aggregiert. Es existieren eine Langform (59 Items) und eine Kurzform (35 Items) sowohl für die Selbst- als auch für die Fremdeinschätzung. Das Verfahren empfiehlt sich für Psychologen, Mediziner, Pädagogen und andere gesundheitsbezogene Berufsgruppen, die mit psych., psychosomatisch und/oder somatisch auffälligen Kindern und Jugendlichen arbeiten. Der Test ist in der klin. Praxis und in der Forschung anwendbar. Normierung: Es werden bundesweit repräsentative, alters- und geschlechtsspezifische Perzentil- und T-Werte für das Selbsturteil von 11- bis 18-Jährigen (N = 1027) und das Elternurteil von 4- bis 18-Jährigen (N = 1950) angeboten. Bearbeitungsdauer: Langform ca. 15 Min., Kurzform ca. 10 Min. Die Auswertung erfordert ca. 25 Min.