Gießener Beschwerdebogen (GBB)

 

1995, von E. Brähler und J. W. Scheer, 1. Aufl. 1983, [DIA, GES]. Klinischer Test; Beschwerdenliste. AA ab 16 Jahren. Fragebogen zur Erfassung von Einzelbeschwerden. Der Gießener Beschwerdebogen (GBB) umfasst 57 Items aus den Bereichen Allgemeinbefinden, Vegetativum, Schmerzen und Emotionalität. Subskalen sind: Erschöpfung, Magenbeschwerden, Gliederschmerzen, Herzbeschwerden und Beschwerdedruck. Normierung an N = 1601. Itemmittelwertsprofile und Prozentrangwerte sind angegeben. Studien zu verschiedenen Aspekten der Validität liegen vor. Durchführungszeit ca. 10–15 Min. Es kann eine Fremdbildform eingesetzt werden. Mit dem GBB-24 (2008; E. Brähler, A. Hinz & J. W. Scheer) liegt eine Kurzform vor. Für Kinder und Jugendliche existiert der Gießener Beschwerdebogen für Kinder und Jugendliche (GBB-KJ).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.