Gilbreth-Bewegungsstudie
[engl. Gilbreth's motion study], [AO], bei den Bemühungen Taylors um Rationalisierung der Industriearbeit waren Bewegungsstudien (Ausrichtung der Arbeitsmotorik auf «Bestbewegung») belangvoll. F.G. Gilbreth (1868–1924) und seine Ehefrau Lillian (1878–1972) suchten mit Kinoaufnahmen, Lichtspurverfahren (cyclegraphy) und Drahtmodellen diesen one best way für viele handwerkliche und industrielle Arbeiten festzulegen. Bewegungsstudie, Psychomotorik.