Glukokortikoidrezeptor
[engl. glucocorticoide receptor], [BIO], ein Glukokortikoidrezeptor vermittelt die Wirkung von natürlichen (Kortisol) und synthetischen Glukokortikoiden (z. B. Prednisolon und Dexamethason). Glukokortikoidrezeptoren finden sich an fast allen Zellen im Körper und beeinflussen eine große Anzahl unterschiedlicher Prozesse, u. a. anti-inflammatorische und immunsupressive Reaktionen, aber auch den Metabolismus von Glukose, Fett und Proteinen. Aktivierte Glukokortikoidrezeptoren wirken direkt im Zellkern, wo sie die Expression best. Gene und somit die Proteinsynthese regulieren. I. R. der Kortikosteroidrezeptor-Hypothese der Depression wird einer Funktionsänderung der Glukokortikoidrezeptoren sowie der Mineralokortikoidrezeptoren eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Depression zugeschrieben. Die Expression und Funktion von Glukokortikoidrezeptoren kann u. a. durch Verabreichung von Antidepressiva moduliert werden, wodurch es mittels neg. Rückkoppelung zu einer Normalisierung der Überaktivität i. R. des HPA-Systems kommt.