Göppinger sprachfreier Schuleignungstest (GSS)
1998, A. Kleiner & J. Poerschke, [DIA, EW, PÄD]. Erstauflage 1953. Schulreife- und Einschulungstest. AA Kinder im Vorschul- bzw. Schulalter. Der Göppinger sprachfreie Schuleignungstest (GSS) erfasst sprachfrei den kogn. und motorischen Entwicklungsstand von Vorschulkindern (Entwicklung, kognitive, Entwicklung, motorische). Das Ziel des Tests ist, nicht nur die Schuleignung zu prüfen, sondern auch wesentliche Aspekte der Schülerpersönlichkeit systematisch zu erfassen. In der Erstauflage wurden mittels 10 Untertests u. a. erfasst: Entwicklungsstand, Leistungsbereitschaft, soziale Reife etc. Normierung an insges. N = 2191. Bearbeitungsdauer: ca. 50 Min. (inkl. einer kurzen Pause von 5–8 Min.).