Göttinger Entwicklungstest der Taktil-Kinästhetischen Wahrnehmung (TAKIWA)

 

2003, C. Kiese-Himmel, [DIA, EW]. Entwicklungstest. AA Kinder von 3;6 bis 6 Jahre. Der Göttinger Entwicklungstest der Taktil-Kinästhetischen Wahrnehmung (TAKIWA) ist ein nach der klassischen Testtheorie konstruierter Entwicklungstest, der die Beurteilung versch. Facetten der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung sowie des taktil-kinästhetischen Entwicklungsstands insges. ermöglicht. Die Aufgabensammlung prüft sowohl versch. passiv-taktile als auch haptische Aspekte (sieben Funktionsbereiche). Reliabilität: Innere Konsistenz: Cronbachs Alpha = ,81. Die korr. Halbierungsreliabilität liegt bei ,87. Validität: Verschiedene Validierungsstudien (entwicklungsps. Perspektive, kriterienbezogene Validitäten) weisen den Test als valide aus. Das Manual enthält Angaben zur inhaltlichen und faktoriellen Validität. Die erwartete Zuordnung der Items fand sich in der empirischen Ladungsverteilung der Variablen wieder. Normierung: Normwerte liegen für die einzelnen Funktionsbereiche wie auch für den Gesamttest vor. Bearbeitungsdauer: ca. 45–60 Min. Die Untersuchung jüngerer Kinder dauert i. d. R. etwas länger.