Grenze

 

[engl. border], [KOG, WA], erlebte Grenze, ein wesentliches Kriterium der Gliederung der phänomenalen Welt. (1) Als Kontur hebt sie die Figur vom Grund ab, als Kante und Ecke betont sie die Flächen an Gegenständen, und als Farbsprung trennt sie die Farben voneinander (Figur-Grund-Verhältnis, Objekterkennung). Die Grenze hat innerhalb der Figur sowohl die Funktion der Bindung (dem Strukturaufbau zugehöriges Moment) als auch die der einseitigen Trennung. Umgekehrt grenzt sie den Grund nicht gegen die Figur ab. Im Falle des Farbensprungs übernimmt sie die doppelte Grenzfunktion, die eine gegen die andere Fläche abzugrenzen. (2) Im Erinnern (Gedächtnis) und Denken spielt die Grenze eine ähnlich wesentliche Rolle wie in der Wahrnehmung. Z. B. ist im Denken häufig die Einbindung von Teilen als lösungserschwerender Grenzverlauf, der aufgelockert werden muss, wenn die Lösung (Problemlösen) gefunden werden soll, von Bedeutung. (3) Die Grenze der Sinne sind einmal durch die Minima der Unterschiedsschwellen und zum anderen durch die Breite (z. B. der Tontiefen und -höhen) des betreffenden Sinnes gegeben. Sie sind Ausschnitt einer best. Zone aus einer größeren Skala physikal. Erscheinungen. Sie variieren von Lebewesen zu Lebewesen. Während dem Hund noch bei 35 000 Schwingungen ein Tonerlebnis gegeben ist, liegt für den Menschen die Grenze bei etwa 20 000 Schwingungen pro Sekunde. Damit sind gleichzeitig behaviorale Grenzen gesetzt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.