Grundfunktionen

 

(= G.) [engl. basic functions], [PER], bei G. Pfahler (1943) die nach Art und Stärke angeborenen Voraussetzungen seelischen Geschehens und Wachstums: Aufmerksamkeit, Perseveration, Ansprechbarkeit des Gefühls (Gefühl) und vitale Energie (Aktivität). In ihren Merkmalen ist die Aufmerksamkeit eng oder weit, fixierend oder fluktuierend, objektiv oder subjektiv, analytisch oder synthetisch, diskret oder total. Die übrigen drei G. sind jeweils stark oder schwach; die Gefühlsansprechbarkeit wird außerdem noch durch das Vorwiegen der Ansprechbarkeit nach der Lust- oder Unlustseite gekennzeichnet. Die auf den Einzelmenschen zutreffende Kombination der G. ist dessen Grundfunktionsgefüge. Zwei Haupttypen stehen im Vordergrund: Typus der festen Gehalte (enge, fixierende Aufmerksamkeit, starke Perseveration), Typus der fließenden Gehalte (weite, fluktuierende Aufmerksamkeit, geringe Perseveration). Grundcharakter, Grundeigenschaft, Radikal, Primäreigenschaft. G. nach Jung Hauptfunktionen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.