Gruppe, offene

 

[engl. open group], [KLI], bez. ein Setting von Gruppentherapie, bei dem bei jeder Gruppensitzung neue Mitglieder hinzukommen können bzw. Mitglieder ausscheiden können. Offene Gruppen werden in versch. Therapieverfahren (Verhaltenstherapie, psychodynamische Psychoth. (Psychoanalyse, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie), Humanistische Therapien) und im Kontext von Psychoedukation und Selbsthilfegruppen beschrieben. Offene Gruppen können themenoffen und einzelfallorientiert sein, störungsspezif. oder auf best. Zielgruppen ausgerichtet. Der Vorteil von offenen Gruppen ist die rasche Verfügbarkeit eines intensiven, breit gefächerten therap. Angebots bspw. für neu aufgenommene Pat. bei einer stationären Behandlung oder für akut erkrankte Menschen im ambulanten Bereich. Die instrumentellen Gruppenbedingungen Vertrauen, Offenheit, Zus.-gehörigkeitsgefühl und kooperative Arbeitshaltung (Kooperation) sind dagegen in einer offenen Gruppe schwieriger herzustellen. Um offene Gruppen erfolgreich zu führen, ist deshalb die Aufmerksamkeit des Gruppenleiters für diese Gruppenbedingungen bes. bedeutsam.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.