habit

 

[engl. Gewohnheit; lat. habitare lat. habitare wohnen, heimisch sein], [KOG], (1) latente Verhaltenstendenz, (2) kleinste Lerneinheit, gleichbedeutend mit Reflex. Die ursprüngliche Bedeutung des Begriffes wird in der amerik. Ps. wegen der Festlegung der Def. i. S. von (1) kaum noch verwendet: Gewohnheit, gewohnheitsmäßige Reaktion, also eine offenbare oder zu erschließende Handlung, die in ähnlichen Situationen immer wiederkehrt. Schon James meinte, dass die meisten instincts (von denen nach seiner Terminologie die Menschen sehr viele hätten) schon bei der ersten Wiederholung ihres Auftretens zu habits werden. In der Pädagogik von Dewey bezeichnet habit alles das im Menschen, was i. S. von Erfahrung als aktive und passive Anpassung im Laufe des menschlichen Lebens zu der ursprünglichen biol. Ausstattung hinzu erworben wird.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.