Hamburger Begabtenauslese
1918, [DIA, PER], von R. Peter und W. Stern (Stern, William Louis). Der Erste Weltkrieg mit seinen Verlusten förderte stark die von der angewandten Ps. entwickelten Intelligenz-Ausleseverfahren. Zu den bekanntesten der Zeit gehörte neben der Berliner Begabtenauslese von Moede-Piorkowski (für Hochbegabte von 13 Jahren (Hochbegabung, intellektuelle) die Hamburger Begabtenauslese (für 9- bis 10-jährige Volksschüler) mit Begriffsreihenordnen, Definitionen, Lückentest, Dreiwortmethode, Fabeltest, Kritiktest, Analogiebildung. Begabtenauslese, Begabtenförderung.