Haploskop
[engl. haploscope; gr. ἁπλόος (haploos) einfach, σκοπεῖν (skopein) betrachten ], von E. Hering (1834-1918), [WA], Vorrichtung zur Vereinigung zweier getrennt beobachteter Sehobjekte in ein gemeinsames Sehfeld. Ein Stereoskop ohne Linsen und Prismen.