Hauptfarben
[engl. main/principal colors], [WA], die als rein/einfach erlebten Farben (Farbwahrnehmung); die anderen Farben sind dann Zwischenfarben. Helmholtz nennt drei: rot, grün und blau (die Ecken des Farbendreiecks), Hering dagegen vier: rot, grün, gelb, blau (Basis des Farbenoktaeders). Die Zonentheorie versucht, die trichromatische Theorie und die Theorie der Gegenfarben zu vereinen.