Heidelberger Drogenbögen (HDB)
2014, C. Aguilar-Raab, J. Weihold & R. Verres, [DIA, GES, KLI], AA Jugendl. ab 12 Jahre und Erw.; die Heidelberger Drogenbögen (HDB) sind ein odulares Inventar zur Erfassung von Konsummustern illegaler psychoaktiver Substanzen und von drogenbezogenem Wissen (Drogenmissbrauch). Für die Substanzgruppen Cannabis, Amphetamine, Ecstasy, Kokain und Halluzinogene steht jew. ein Wissens- und ein Verhaltensmodul zur Verfügung. Die Verhaltensmodule erfassen das indiv. Konsummuster und das Risikoniveau. Sie bestehen aus jew. 16 Items und richten sich ausschl. an Personen, die innerhalb der letzten 12 Monate Erfahrungen mit der Substanzgruppe gemacht haben. Die Wissensmodule bestehen aus jeweils 15 Items und richten sich sowohl an Konsumenten als auch an Nicht-Konsumenten. Ziel der Wissensmodule ist es, den Wissens- bzw. Kenntnisstand substanzspezifisch zu erfassen, um darauf aufbauend insbes. primär-, sekundär- und tertiärpräventive Maßnahmen zu planen bzw. zu beurteilen. Psychometrische Gütekriterien wurden geprüft. Normierung: Für alle Module liegen Stanine-Werte und Prozentränge vor. Bearbeitungsdauer: 5 Min pro Modul.