Heilschlaf

 

[engl. curative sleep], [KLI], durch Schlaf- und Dämpfungsmittel erreichter Schlafzustand – oft über mehrere Tage (Dämmerschlaf) bis Wochen (Dauerschlaf) – zum Zwecke der Herabsetzung des Stoffwechsels. Ziel ist die Unterbrechung eines Circulus vitiosus (Teufelskreis) von Erregungs- und Erschöpfungszuständen, z. B. bei Tetanus, Hirnverletzungen, Schizophrenie, Alkoholismus.