Helping Alliance Questionnaire (HAQ)

 

1995, M. Bassler, B. Pongratz & H. Krauthauser, [DIA, KLI], Originalversion: 1986, L. B. Alexander & L. Luborsky, [www.med.upenn.edu/cpr/documents/HAQ2QUES.pdf]. Der Helping Alliance Questionnaire (HAQ) erfasst Merkmale der Therapiebeziehung und kann insbes. zur Therapieevaluation (Prozess und Outcome; Psychotherapieforschung) eingesetzt werden. Sie kann sowohl zur Erhebung der Therapeuten- als auch der Pat.perspektive eingesetzt werden. 12 Items (z. B. «Ich habe das Gefühl, dass der Therapeut mich versteht», «Ich glaube, dass mir die Behandung hilft») mit 6-stufigen Antwortformat («1» – «sehr unzutreffend» bis «6» – «sehr zutreffend»). Es können ein Gesamtwert und zwei Subskalenwerte Pat.seitige Beziehungszufriedenheit und Pat.seitige Erfolgszufriedenheit berechnet werden. Objektivität wird durch standardisierte Bearbeitung und Auswertung unterstützt. Reliabilität (Pat.daten): Cronbachs Alpha für den Gesamtwert ,89, für die beiden Subskalen ,89 (Beziehungszufriedenheit) und ,84 (Erfolgszufriedenheit). Validität (Pat.daten): Zweifaktorielle Stuktur wird faktorenanalyt. gestützt. Insbes. die Erfolgsskala ist ein guter Prädiktor für den Therapieerfolg bzw. Kriterien des Therapieerfolgs (z. B. Angst, Depressivität). Normierung liegt nicht vor. Bearbeitungsdauer max. 10 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.