Hering’scher Fallversuch
[engl. Hering's test with falling balls], nach E. Hering (1834-1918), [WA], Kugelfallversuch. Ein Verfahren zur Untersuchung der Tiefenwahrnehmung. Der Beobachter sieht in einem sog. Tiefenwahrnehmungsapparat bei ein- und zweiäugiger Betrachtung Kugeln fallen, deren Entfernung er anzugeben hat.