Hering’scher Fallversuch

 

[engl. Hering's test with falling balls], nach E. Hering (1834-1918), [WA], Kugelfallversuch. Ein Verfahren zur Untersuchung der Tiefenwahrnehmung. Der Beobachter sieht in einem sog. Tiefenwahrnehmungsapparat bei ein- und zweiäugiger Betrachtung Kugeln fallen, deren Entfernung er anzugeben hat.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.