Hochbegabungsberatung

 

[engl. counseling the gifted], [KOG, PÄD, PER], (1) Traditionelle Hochbegabungsberatung besteht in der Diagnostik von Begabung und einer Beratung zu anschließbaren Fördermöglichkeiten (meist Platzierung des Klienten in eine passende Lernumgebung, z. B. bes. Klasse/Schule). (2) Zeitgemäße Hochbegabungsberatung hingegen ist wesentlich dynamischer und ganzheitlicher: Sie ist weniger an Personenmerkmalen und Defiziten orientiert, sondern fokussiert die Optimierung von Lernprozessen und bezieht Umweltvariablen wesentlich stärker ein. Somit richtet sie sich nicht mehr nur an Kinder/Jugendliche, sondern auch an Institutionen und Gruppen (Universitäten, Lehrkräfte, Schulpolitik). Die Diagnostik betrachtet Begabungen im Spannungsfeld von Persönlichkeit und Umwelt und der Beratungsprozess geht direkt mit Förderung einher, indem Lernprozesse durch versch. Ressourcen auf unterschiedl. Organisationsebenen (indiv., schulisch, Bildungssystem) unterstützt werden.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.