Höhendisparation
[engl. vertical disparity; lat. disparare trennen], [WA], vertikale Abweichung der beiden Netzhautbilder eines distalen Objekts von korrespondierenden Netzhautpunkten. Bei geringer Höhendisparation findet sich Einfachsehen, bei größerer Höhendisparation Doppeltsehen (Panum-Areal). Im Ggs. zur Querdisparation führt Höhendisparation nicht zu einem Tiefeneindruck (räumliches Sehen); das Vorliegen einer Höhendisparation führt aber zu einer geringeren Wirkung der Querdisparation auf die wahrgenommene Tiefe.