Hof-Effekt
[engl. halo-effect; gr. ἅλως (halos) (Licht)hof]; systematischer Beobachtungsfehler, [DIA, FSE], nach Allport, Thorndike u. a. die Überstrahlung einzelner (insbes. markanter, hervorstechender) Eigenschaften (z. B. der Gesamteindruck, best. Strukturmerkmale; Attraktivität, Höflichkeit, Sympathie) auf andere Eigenschaften. Ein guter Gesamteindruck bewirkt demnach eine positivere Einschätzung anderer Eigenschaften bzw. macht andere Eigenschaften weniger bedeutsam für die Eindrucksbildung (Eindruck, erster). Oberflächliche und schnelle Beurteilungen verstärken den Hof-Effekt. Sensibilisierende Bsp. können zur Verringerung des Hof-Effekts beitragen. Bei der Einschätzung mehrerer Merkmale von Pbn kann dem Hof-Effekt entgegengewirkt werden, indem nicht alle Merkmale eines Pb in direkter Folge für jeden einzelnen Pb beurteilt werden, sondern jedes Einzelmerkmal in separaten Durchgängen für die einzelnen Pbn beurteilt wird. Fremdbericht, Fremdbeurteilungsverfahren, interpersonale Wahrnehmung, Urteilsbildung, Dimensionen.