Holzkamp, Klaus

 

(1927–1995), [HIS, PHI, SOZ], führende Persönlichkeit der Kritischen Ps. in Deutschland. Holzkamp forscht und lehrt seit 1949 an der Freien Universität Berlin, zunächst zum Ausdrucksverstehen (Dissertation 1956), dann mit Sodhi und Bergius zu nationalen Vorurteilen und Stereotypen sowie zur sozialen Wahrnehmung. Beginnend mit seiner Habilitationsschrift «Theorie und Experiment in der Psychologie» (1964) und stark geprägt durch die Kritische Theorie in der Soziologie sowie durch die Studentenbewegung in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre entwickelt Holzkamp die Kritische Ps., die sich nicht als Teilgebiet oder Schule der Ps. versteht. Ziele sind die Kritik an der Forschungspraxis der vorherrschenden, «bürgerlichen» Ps., Kritik an deren vorgeblichem Verzicht auf Werturteile, Diskussion des Verhältnisses von Gesellschaft und Wissenschaft und schließlich Entwicklung einer Ps. auf der Grundlage einer marxistischen Gesellschaftstheorie.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.