Holzwegeffekt

 

[engl. garden path effekt], [KOG], Satz-Verarbeitungproblem bei Ambiguität. Es wird gern an dem aus der Psycholinguistik stammenden folg. Satz verdeutlicht. «The horse raced past the barn fell» . Hier verstehen wir bei dem ersten Lesen zumeist etwa: «Das Pferd rannte an der Scheune vorbei», doch damit ist das Verständnis auf dem Holzweg, denn dann bleibt das letzte Wort des Satzes: «fell» («stürzte») unverständlich zurück. Erst wenn wir beim zweiten Lesen darauf kommen, dass «raced» auch als «geritten wurde» zu verstehen ist, ergibt sich die sinnvolle Aussage, die sich im Dt. ohne Mehrdeutigkeit etwa so formulieren lässt: „das Pferd, das an der Scheune vorbei geritten wurde, stürzte. Oder anders ausgedrückt: das Satzverarbeitungssystem schlägt bei Mehrdeutigkeit aufgrund von Verarbeitungspräferenzen eine Satzanalyse ein, die sich letztlich als falsch erweist. Es wurde auf den «Holzweg» geführt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.