human resources

 

[engl.] menschliche Quellen/Einsatzmittel, [AO], die Effizienz und Effektivität der Organisation hängt nach verbreiteter Auffassung entscheidend von den Leistungs- und Entwicklungspotenzialen der Organisationsmitglieder ab. Sie werden in vielen Unternehmen, wie im Engl. gebräuchlich, auch als Human-Ressourcen [lat. oder frz. Schreibweise ressources, engl. resources] bez. Die Förderung der human resources wird auch als eine Organisationsphilosophie oder Unternehmenspolitik gesehen, die den Menschen und seine Potenziale durch Maßnahmen der Personalentwicklung «in den Mittelpunkt stellt» (Personalmarketing). Das praktische Arbeitsfeld wird Human-Ressourcen-Management (HRM, Human Resource Management) genannt. Auch in dt.sprachigen Unternehmen erhalten Führungskräfte in diesem Gebiet die engl. Funktionsbezeichnung Human Resources Manager (HRM)Neuberger (1997) setzt sich kritisch mit den meist oberflächlich und plakativ formulierten Positionen zum HRM auseinander, die eher auf Plausibilitätserwägungen beruhen als auf wiss. Erkenntnissen und Theorien.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.