Hypothese

 

[engl. hypothesis; gr. ὑπόθεσις (hypothesis) Unterstellung], [FSE, PHI], eine Aussage, die eine noch nicht bestätigte Vermutung ausdrückt, meist zum Zweck der Erklärung eines Sachverhalts. Nach der Form unterscheidet man singuläre vs. allg. Hypothese, deterministische vs. stat. gesetzesartige (nomologische) vs. Korrelations-Hypothese. An eine empirisch-wiss. Hypothese wird die Forderung nach empirischer Prüfbarkeit erhoben. Der Begriff «hypothetisch» drückt die Ungewissheit bzgl. der Wahrheit aus. Da nach der heute überwiegenden Auffassung keine Sicherheit der Erkenntnis erreichbar ist, bleibt jede Aussage mit Informationsgehalt (Gehalt) auch nach empirischer Bestätigung prinzipiell hypothetisch. Der Signifikanztest dient der stat. Prüfung von Hypothesen auf Basis empirischer Daten: Als Nullhypothese wird die Annahme bez., dass empirische Datenstrukturen (z. B. Gruppenunterschiede oder Zusammenhänge) zufallsbedingt auftreten. Als Alternativhypothese wird die Annahme bez., dass empirische Datenstrukturen systematisch (i. S. von nicht zufallsbedingt) auftreten.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.