Ich-Anachorese, Ich-Mythisierung

 

[engl. ego anachoresis; gr. ἀναχῶφειν (anachorein) sich zurückziehen], [KLI], bei der Ich-Anachorese bzw. Ich-Mythisierung handelt es sich um ein psychoanalytisches (Psychoanalyse) Konzept, das Abwehrmaßnahmen zur Entlastung von unerträglichen Schuldgefühlen beinhaltet, die aber zugleich best. schizophrene Formalsymptome (Schizophrenie) zur Folge haben. Zu Ersterem gehört der Rückzug des Ich vor nicht assimilierbaren Bewusstseinsinhalten. Bei der Mythisierung besteht die Schuldentlastung in der Identifizierung mit einer archetypischen, mythischen Figur. Das Ich entrückt in eine «kollektivmythische, schuldfreie Existenz». Abwehrmechanismen des Ich.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.