Ideo-Realgesetz

 

[lat. idea Urbild, Idee, res Ding], [EM, KOG]; den von Carpenter erstmals beschriebenen und von James als psych. Gesetzmäßigkeit ausgegebenen Vorgang des Mitvollzugs von Bewegungen (Carpenter-Effekt) hat Hellpach zum Ideo-Realgesetz erweitert. «Jeder subj. Erlebnisinhalt schließt einen Antrieb zu seiner obj. Verwirklichung ein.» Dieser Grundsatz umfasst nicht Bewegungen allein, sondern ebenso Gefühlsansteckung, Ausdrucksübertragung, ideomotorische Vorstellungen und Handlungen, Suggestion und Hypnose.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.