Ideo-Realgesetz
[lat. idea Urbild, Idee, res Ding], [EM, KOG]; den von Carpenter erstmals beschriebenen und von James als psych. Gesetzmäßigkeit ausgegebenen Vorgang des Mitvollzugs von Bewegungen (Carpenter-Effekt) hat Hellpach zum Ideo-Realgesetz erweitert. «Jeder subj. Erlebnisinhalt schließt einen Antrieb zu seiner obj. Verwirklichung ein.» Dieser Grundsatz umfasst nicht Bewegungen allein, sondern ebenso Gefühlsansteckung, Ausdrucksübertragung, ideomotorische Vorstellungen und Handlungen, Suggestion und Hypnose.