Idiosynkrasie
[engl. idiosyncrasy; gr. ιδιο- (idio-) eigen-, συν- (syn-) zusammen-, κράσις (krasis) Mischung], [GES], angeborene Überempfindlichkeit gegenüber best. Stoffen bereits beim ersten Kontakt (ohne vorherige Sensibilisierung wie bei der Allergie).
[EM, SOZ], i. ü. S. heftige Abneigung gegen best. Personen, Anschauungen u. a. m.
[PER], im Engl. (idiosyncrasy) meist Bez. für ein bes. Merkmal, durch das sich eine Person oder eine Gruppe deutlich von anderen Menschen unterscheidet.