illusorische Konjunktionen

 

[engl. illusory conjunctions; lat. illudere täuschen, coniungere verbinden], [KOG, WA], ein Wahrnehmungsphänomen, bei dem die Merkmale (z. B. Farbe und Form) von versch. Objekten in der Wahrnehmung falsch kombiniert werden, wenn die selektive Aufmerksamkeit abgelenkt ist. In einer typischen Versuchsanordnung zur Demonstration von illusorischen Konjunktionen zeigt man dem Pb kurz drei versch.farbige Buchstaben, die von Zahlen flankiert werden (z. B. 4 X D L 1). Der Pb soll zuerst die Zahlen und dann die Buchstaben mit ihren drei Merkmalen Form, Farbe und Position berichten. Dabei beobachtet man häufig illusorische Konjunktionen, indem der Pb bspw. die dargebotenen Reize blaues X, grünes D und rotes L als blaues D, grünes L und rotes X wahrnimmt und berichtet. Die Existenz von illusorischen Konjunktionen ist ein empir. Beleg für eine zentrale Annahme der Merkmalsintegrationstheorie, wonach selektive Aufmerksamkeit für die Wahrnehmung von Merkmalskombinationen notwendig ist.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.