Imago
[engl. imago; lat. Urbild], [KLI], in der Tiefenpsychologie hat Jung (Analytische Psychologie) den Begriff eingeführt für ein die Entscheidungen und Handlungen des Erw. stark beeinflussendes inneres Bild. Abbild von Personen der frühkindl. Umwelt, zu denen eine triebhafte Beziehung bestanden hat. Die größte Bedeutung haben Vaterimago und Mutterimago. Bei neurotischen Personen spielen nach Jung die Grenzwerte der extremen Ablehnung oder Abhängigkeit von den Eltern-Imagines vielfach eine entscheidende Rolle.