Implicit Positive and Negative Affect Test (IPANAT)
[DIA, EM], ist ein standardisiertes Verfahren zur Erfassung des affektiven Zustands und der überdauernden Affektivität, das die Urteilsverzerrung im Selbstbericht umgeht. Es werden dabei Nichtwörter aus einer vermeintlichen Kunstsprache präsentiert, die von den Pbn auf einer Rating-Skala danach beurteilt werden, inwieweit sie best. Emotionen ausdrücken (z. B. inwiefern hört sich «PIRWU» nach «hilflos» an?). Basierend auf dem Prinzip der affektiven Bahnung wird davon ausgegangen, dass momentane Affekte und Stimmungen sowie die chronische kogn. Zugänglichkeit entspr. Begriffe die Beurteilung der Nichtwörter in Richtung des jew. Affekts beeinflusst. Es existieren Versionen zur Erfassung pos. und neg. Affekts sowie diskreter Affekte wie Freude, Angst, Trauer und Ärger. Der Implicit Positive and Negative Affect Test (IPANAT) weist im Vergleich zu vielen anderen indirekten Messverfahren hohe Reliabilität und angemessene Validität auf.