Impulsvariabilität

 

[engl. impulse variability; lat. variare verschieden sein], [KOG], grundlegende Eigenschaft einfacher Bewegungen. Der Impuls (im physikal. Sinne) ist das Produkt von Kraft und Zeit (allg.: die Fläche unter einer Kraft-Zeit-Kurve); wenn die mittlere Kraft oder die mittlere Dauer/Zeit ansteigen, steigen auch die entspr. Standardabweichungen (linear über einen großen Bereich mittlerer Dauer und Kräfte). Theorien der Impulsvariabilität erklären den speed-accuracy tradeoff durch die bei zunehmendem Impuls steigende Variabilität. Sie gehen von einer prototypischen Kraft-Zeit-Kurve aus, die mithilfe von Skalenfaktoren für beide Achsen (Parameter) variiert werden kann; die prototypische Kraft-Zeit-Kurve definiert ein generalisiertes Bewegungsprogramm.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.