Impulsvariabilität
[engl. impulse variability; lat. variare verschieden sein], [KOG], grundlegende Eigenschaft einfacher Bewegungen. Der Impuls (im physikal. Sinne) ist das Produkt von Kraft und Zeit (allg.: die Fläche unter einer Kraft-Zeit-Kurve); wenn die mittlere Kraft oder die mittlere Dauer/Zeit ansteigen, steigen auch die entspr. Standardabweichungen (linear über einen großen Bereich mittlerer Dauer und Kräfte). Theorien der Impulsvariabilität erklären den speed-accuracy tradeoff durch die bei zunehmendem Impuls steigende Variabilität. Sie gehen von einer prototypischen Kraft-Zeit-Kurve aus, die mithilfe von Skalenfaktoren für beide Achsen (Parameter) variiert werden kann; die prototypische Kraft-Zeit-Kurve definiert ein generalisiertes Bewegungsprogramm.