Imputation
[engl. imputation; lat. imputare in Rechnung stellen, anrechnen], [FSE], eine Gruppe von stat. Verfahren, mit welchen (1) missing data in einem Datensatz ersetzt werden (z. B. Expectation-Maximization-Verfahren) oder (2) optimale Zusammenhangsstukturen auf Ebene der Kovarianzmatrix geschätzt werden (z. B. Full-Information-Maximum-Likelihood-Verfahren). Durch Imputationen können (1) eine optimale Teststärke gewährleistet und (2) im Falle bedingt zufällig fehlender Werte (missing at random) Auswertungsverzerrungen aufgrund von fehlenden Angaben vermieden werden. Bei der einfachen Imputation wird i. Ggs. zur multiplen Imputation (multiple Imputation) nur einmalig ersetzt. Klassische Verfahren sind hierbei die Mittelwertsersetzung und die Regressionsersetzung. [http://methodology.psu.edu/pubs/books/missing#soft].