Imputation

 

[engl. imputation; lat. imputare in Rechnung stellen, anrechnen], [FSE], eine Gruppe von stat. Verfahren, mit welchen (1) missing data in einem Datensatz ersetzt werden (z. B. Expectation-Maximization-Verfahren) oder (2) optimale Zusammenhangsstukturen auf Ebene der Kovarianzmatrix geschätzt werden (z. B. Full-Information-Maximum-Likelihood-Verfahren). Durch Imputationen können (1) eine optimale Teststärke gewährleistet und (2) im Falle bedingt zufällig fehlender Werte (missing at random) Auswertungsverzerrungen aufgrund von fehlenden Angaben vermieden werden. Bei der einfachen Imputation wird i. Ggs. zur multiplen Imputation (multiple Imputation) nur einmalig ersetzt. Klassische Verfahren sind hierbei die Mittelwertsersetzung und die Regressionsersetzung. [http://methodology.psu.edu/pubs/books/missing#soft].

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.