incentives
[engl.] Anreize, Anreizsysteme, [AO, EM], unter Anreizen buw. incentives versteht man die Summe aller im Wirkungsverbund bewusst gestalteten und aufeinander abgestimmten Stimuli (Arbeitsbedingungen i. w. S.), die best. Verhaltensweisen (durch pos. Anreize, Belohnung) auslösen bzw. verstärken, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens unerwünschter Verhaltensweisen dagegen mindern (durch neg. Anreize, Sanktionen) sowie die damit verbundene Administration. Anreize sind Bestandteil jeder Managementkonzeption und dienen als deren Teilelement instrumentell zur Erreichung der betrieblichen Ziele. Mit ihnen wird versucht, direkt oder indirekt Mitarbeiter zu motivieren, zielgerichtetes Verhalten zu zeigen. Als Führungsinstrumente oder als Instrument der strukturellen Mitarbeiterführung sind sie Objekt strategischer Gestaltungsmaßnahmen und von daher zentraler Teil der Unternehmens- und Personalpolitik (Führung). Sie setzen die Rahmenbedingungen zur Motivation der Mitarbeiter, deren konkrete Umsetzung dann noch zusätzlich durch die direkte Führung modifiziert werden kann. Die generelle Funktion der Mitarbeiterführung kann zum einen durch unmittelbaren Kontakt zw. Vorgesetzten und untergebenen Mitarbeitern sowie zum anderen durch eine nur mittelbar wirkende Gestaltung der Bedingungen erfüllt werden.